![]() |
Turnierbericht 01.10.06 Highlander Grand Prix 2 Dortmund von Gerry Stahl | ![]() |
Für den HL Grand Prix ist kein Weg zu weit! – vor allem wenn sich der Besuch des Turniers mit dem Besuch eines langjährigen Kumpels aus Iserlohn, Lars Wahl (HL-Kreativspieler auf Platz 32 – dazu später mehr) verknüpfen lässt.
So fiel die lange Anreise von rund 5 Stunden von Marxzell/Karlsruhe nach Iserlohn (dank mehrerer Staus auf A5 und A 45 sowie eines völlig unnötigen Umwegs) kaum ins Gewicht - zumal ich einen netten Gesprächspartner (Frank) für die Fahrt hatte.
Unsere Crew für den HL-GP setzte sich zusammen aus Frank Josupeit aus Böblingen, der mit einem Black-Discard mit Grünsplash schon auf dem Ludwigsburger HL-Turnier (http://www.planetmtg.de/articles/artikel.html?id=2246) mit rund 35 Spielern (u. a. Klaus Joens, Dennis Grudowski und Alex Mack) für Furore sorgte, in den Top 8 nur knapp an einem Haufen roter Männer scheiterte und auch auf den übrigen HL-Turnieren stets sehr erfolgreich sein Deck pilotierte.
Der zweite im Bunde war Lars Wahl, der eigentlich mit einem RGU-Conrol-Deck am Start gewesen wäre (auch sehr kreativ aber deutlich schwächer als Sliver.dec). Allerdings konnte ich dieses Deck in den Testspielen stets pulverisieren, so dass Frank und ich ihn davon überzeugen konnten, dass Sliver.dec die bessere Wahl für den GP sei (zumal er seine Sliver auch erfolgreich gegen meine roten Männer hetzte und – wenn auch mit etwas Glück ;-) 3:1 gewann - und auch sonst das Deck bei den Testspielen einen starken Eindruck hinterließ). So haben wir drei uns am Vorabend nochmals zusammengesetzt und seine Slivers noch etwas getuned.
(Deckliste am Ende des Beitrags)
Schließlich war auch ich, Gerry Stahl alias Vazdru angereist, um meine letztjährige Bilanz von 4:3 dieses Mal zu toppen und wenn möglich irgendwie in die Top 8 zu kommen. Nach langem hin und her hatte ich mich gegen UGb-Survival sowie RDW und für ein BW-Discard-Deck entschieden. Zwar war ich nach zahlreichen Testspielen nicht 100% überzeugt, aber nachdem ich (zwar in völlig anderem Umfeld und nach anderen Regeln) mit B/W das letzte HL-Turnier gewonnen hatte und die finalen Testspiele speziell gegen Aggro-Decks für mich entscheiden konnte, war ich dennoch recht zuversichtlich, eine gute Rolle auf dem Turnier spielen zu können… zumal auch Timo mit einem ähnlichen Deck ganz gute Resultate erzielen konnte.
(Deckliste am Ende des Beitrags)
Leider waren im Gegensatz zum Vorjahr die Karlsruher und auch die Stuttgarter Region kaum vertreten (trotz Werbung auf diversen Foren meinerseits :o). Zumindest konnten Mathias Passin mit RG-Beats (Platz 11) und natürlich Peter Decker mit einem schicken WW (Platz 2) aus der Pfalz (das rechne ich jetzt einfach mal zur Karlsruher Region ;P) sehr beachtliche Resultate erzielen.
Nach einem gemütlichen Samstag mit einer Menge lustiger Magic-Spiele und dem Prerelease-Sieg von Frank in Iserlohn konnte eigentlich nichts mehr schief gehen….oder etwa doch???
…der Tag der Entscheidung!
Für einen Augenblick hatte ich die Anmeldungen vom Jokulklaus (K. Joens) und zwei Drittel der Phoenix Foundation (PT Boston 2002-Sieger) für einen Scherz gehalten (da von einem Gast kurz vor Turnier gepostet). Insofern war ich doch etwas überrascht zwei (Ex-)Pros (Mr. Blume und Mr. Baberowski) am Nachbartisch zu erblicken, die sichtlich Freude an ihren HL-Decks hatten. Zu meiner völlig Verwirrung hätte nur noch gefehlt, wenn der Karl hinter einem Tisch vorgeschielt hätte :P
Erste Runde eigentlich gegen Simon Kenfeld (dann wäre sicherlich alles besser geworden :D) - aber nein! - nachdem sich noch ein paar Nachzügler gemeldet hatten, ging es an einen anderen Tisch und
Er nimmt einen Free-Mulligan und ich gehe auf die Reise nach Paris (hier hatte ich die Hereinnahme von Kor Haven gegen Plains bereits verflucht, da statt Plains/Swamp nun mit Colorless/Swamp und einer Menge weißer Karten auf meiner Anfangshand nur ein Mulligan drin war). Schlechtes Omen ?! Zumindest meine zweite Hand sieht vielversprechend aus. Akribisch schreibe ich jede Spielsituation mit, will ja im Anschluss an das Turnier einen entsprechenden Bericht meines Siegeszuges zu Papier bringen ;P Allerdings demonstriert mir Sascha gleich, was so eine gut laufende Survival-Engine mit einem Recurring Nightmare so alles kann. Selbst in Situationen, in denen es gefährlich für ihn werden könnte, scheint er stets die Kontrolle über das Spiel zu behalten. So entsorgt er z. B. meinen Exalted Angel im richtigen Zeitpunkt mit Arashi, the Sky Asunder und heizt mir mit Deranged Hermit und Recurring Nightmare mal so richtig ein. Das wiederkehrende Triskelion räumt auch ganz gut auf. Das sieht ganz düster für mich aus. Dass da nicht viel zu holen ist, merke ich schnell und kann auch nach kurzer Zeit das zweite Spiel zusammen schieben. Schon in den Testspielen hatte ich gegen UGb-Survival ein schlechtes (40:60) Matchup. Das hat sich leider im Verlauf des Turniers ein ums andere Mal bestätigt.
0-1, das erinnert mich doch an das letzte Mal (http://www.magicplayer.org/phpbb/viewtopic.php?t=560), doch diesmal lag es mehr an der Deckqualität als an meinen schlechten Draws. Ziemlich desillusioniert wage ich mich an das zweite Matchup.
Netter Zeitgenosse, der sich auch höflich seinem Schicksal ergab und sich meinem übermächtigen Deck unterwarf (oder so ähnlich). B/W funktionierte so, wie ich mir das vorstellte und wie es immer sein sollte: Wrench Mind, Befoul auf Exalted Angel, Reanimate und einen Shrieking Grotesque hinterher. Klare Sache: 2:0 für mich. Außerdem hatte ich die Gelegenheit beim Booster-Bingo einen Maskenbooster zu ergattern…und es wird doch alles gut :D
1-1, wie letztes Jahr… Zeit, meine Siegesserie zu starten.
Eigentlich genau das Matchup für mich (dachte ich zumindest ;P). Es sieht auch nicht schlecht aus – gleich mal das Survival mit Castigate von seiner Hand aus dem Spiel genommen und auch sonst eine Menge Zeug von ihm mit Removal vom Tisch gefegt. Als die Aktion mit dem Decree of Justice passiert, (Einschub Anfang: schaust Du hier… Anm.: habe die Karte vom cyclen wirklich nicht vorher angeschaut- hätte mich allerdings auch nicht beschweren dürfen, wenn der nette Headjudge mir keine Soldaten zugestanden hätte – zumal ich die Karte schon in der Hand hatte, als ich die letzten zwei Mana für die Soldaten zahlen wollte – Jonas hatte insofern mit seinem Call natürlich vollkommen recht, aber ein wenig Schade fand ich die kleinliche Regelauslegung natürlich schon. >>> Einschub Ende.) kommt kurzzeitig Spannung auf und ich lasse mich etwas aus dem (nicht vorhandenen) Konzept bringen und tappe in der nächsten Runde falsch: statt zwei weiße und ein schwarzes offen zu halten sind es halt zwei schwarze und ein weißes gewesen (mein erster, aber nicht der letzter gravierender Spielfehler des Tages), so dass ich auf den Sulfuric Vortec nicht mehr mit meinem Puls of the Fields reagieren kann (und ihn fortan nutzlos auf der Hand halte). Ich selbst habe Phyrexian Arena und Graveborn Muse auf dem Tisch und Puls of the Fields sowie Faith’s Fetters auf der Hand. Sein Board ist bis auf den Vortex leer. Ich bin auf 8, er auf 4 Lifepoints – in meinem nächsten Upkeep geschieht natürlich folgendes:2 Lifeloss durch Sulfuric, 1 durch Arena (ziehe Vindicate – warum nicht Mortify schnief), 1 durch die Muse und er einen Puls of the Forge auf mich für 4 – damit hatte ich meinen letzten Lifepoint ausgehaucht: Danke für's Gespräch.
Im zweiten entsorge ich recht fix seinen Burning-Tree Shaman und reanimiere ihn mit Animate Dead – nur blöd, dass er nach einem Flametongue Kavu wieder der Chef am Tisch ist und ich ihn nicht zeitnah entsorgen kann.
1-2, blöder Spielfehler im ersten Spiel und die Gewissheit, dass es für die Top 8 schon nicht mehr reicht. Die Motivationskurve geht erstmal steil bergab.
Frank geht es nicht besser, einzig Lars konnte mit 2-1 ein wenig lachen :-(
Zwei ausgeglichene Spiele und es steht 1:1. Somit musste das dritte Spiel die Entscheidung bringen:
Dennis: Swamp – go. Vazdru: Swamp – go. Dennis: Entomb auf Kokusho – Swamp – Dance of the Dead auf Kokusho. Na toll … ich schaff es dann endlich nach zwei weiteren Runden Kokusho mit Vindicate in den Friedhof zu befördern, habe aber nach der Aktion noch 3 Life (zweimal für 6 Hauen und durchs Entsorgen von Kokusho noch 5 Lifeloss), er 25. So habe ich trotz der deutlich stärkeren Boardposition keine Chance die 3 LP über die Ziellinie zu retten. Ich zapple zwar noch eine ganze Weile rum, aber eine Factory und ein Withered Wretch besorgen es mir ….ich bin völlig bedient 1:3.
Von der fünften Runde weiß ich ehrlich gesagt nichts mehr - nur dass ich relativ schnell gewinne (glaube mit jeweils Sac Academy Rector -> Debtor’s Knell gegen Recursion auf der anderen Seite). Zu tief sitzt aber der Frust, des schlechten Abschneidens – so dass ich wohl mehr damit beschäftigt war die negativen Eindrücke zu verdrängen als auf das aktuelle Spiel zu fokussieren (was sich allerdings erst eine Runde später massiv in Spielfehlern manifestierte). Am Anfang noch akribisch die Spielsituationen mitschreibend, wird jetzt nicht mal mehr der Name des Gegners notiert :/ (sorry). Allerdings bin ich damals auch nicht mehr davon ausgegangen, dass überhaupt noch ein Wort über den GP verliere :-( … wer interessiert sich schon für die Eindrücke eines 80. Platzierten ????? Im Nachhinein habe ich mich allerdings für diese Form der Therapie entschieden und meine Eindrücke in Worten festgehalten.
2:3 – schaffe ich noch das Ergebnis vom letzten Jahr? (damals 4:3)
Er spielt ein U/G-Survival-Deck und an Survival hatte ich bis dato keine so guten Erinnerungen. Die Runde ist geprägt von so vielen Spielfehlern meinerseits, dass ich wirklich an mir zweifeln durfte. Ein Beispiel gefällig? Er spielt Rude Awakening und greift mit allem an, u. a. auch mit Seedborn Muse. Ich u. a. noch ein Ronom Unicorn als Blocker und ein Devouring Light auf der Hand mit dem ich anstatt seine Muse zu entsorgen ein Land aus dem Spiel nehme um dafür die Muse mit dem Unicorn zu blocken ??? – mehr muss man wohl zu meiner Spielqualität in der sechsten Runde nicht sagen. Selbst der Gegner schaute mich etwas mitleidig an, während ich resigniert auf meine Karten starre. Vor allem als er ein paar Runden später einen Tradewind Rider legt, der schon das erste Spiel zu seinen Gunsten entschieden hatte.
2:4 und definitiv genug -> Drop, Frank, der sogar noch einen Tick schlechter abgeschnitten hat, ist auch völlig bedient, lediglich Lars hat mit 3:3 noch nicht genug und hetzt zum letzten Mal seine Sliver los… und wiederum erfolgreich: 4:3.
Bleibt festzuhalten:
DICKES Lob an das Organisationsteam, der 2. HL-GP war hinsichtlich der Organisation noch besser als der erste.
Ein sehr starkes Teilnehmerfeld (meines Erachtens deutlich stärker als auf dem 1. GP) und tolle Spiele… trotz Niederlagenserie und Drop in Runde 7 (mein Kopf war nach einer erst kürzlich ausgestandenen Grippe irgendwie leer - na ja, nicht viel anders als sonst, aber trotzdem irgendwie nicht gut).
Location ist meiner Ansicht nach sehr gut geeignet. Zu wenig Platz oder schlechte Luftverhältnisse sind mir nicht sonderlich aufgefallen.
Sehr kompetentes Judge-Team :-) - muss ich jetzt sagen, wurde mit einem Masken-Booster bestochen :P Apropos Booster…
Booster-Bingo war eine klasse Geschichte. Definitiv ein Thumb-Up!
Die Preise waren sehr nice, wenn überhaupt würde ich die Preise 5-8 etwas im Wert absenken und dafür bis Platz 16 noch Preise verteilen und wenn es auch nur ein paar brauchbare HL-Rares für drei, vier Euro sind (das sage ich jetzt nicht nur, weil ich nicht mehr davon ausgehe, jemals Top 8 zu machen ;))
Ein paar krasse Decks in den Top 8 … Dickes Gratz speziell an Jan zu seinem kranken Staxx-Deck und der unglaublichen Titelverteidigung!
Trösten kann ich mich damit, dass einige Leute, die wesentlich mehr Ahnung vom Deckbau und vor allem Magicspielen haben, auch nur auf den mittleren und hintereren Plätzen gelandet sind – was wiederum für ein sehr starkes Teilnehmerfeld spricht.
Um weit vorne zu landen, braucht man halt immer noch auch ein wenig Glück. Die ganze Testerei und Deck-Tuning hilft nur begrenzt.
Bin beim nächstem Mal (vielleicht ja schon im Frühjahr nächsten Jahres?) wieder mit von der Partie. Würde mich allerdings auch freuen, wenn es mal ein kleineres HL-Turnier am Wochenende in der nähe von Dortmund geben würde – das ließe sich nämlich auch prima mit einem Besuch von Lars verbinden :-) …
Mein Deck sollte viel fast Removal (Swords, Condemn, Devourring Light, Diabolic Edict) und Life Gain (Exalted, Faith’s Fetters, Pulse, Death Grasp, Blind Hunter) gegen Aggro-Decks zu bieten haben. Schnelle Discardsprüche (hymn, Verdict, Wrench, Castigate) und selbst ein paar nette Kombos (Rector -> Knell, Recurring Nightmare – Walküre, Kokusho, Yosei Tricks) an den Start bringen oder selbst mit Nezumi, Husk, Ghoul oder Orzhov Guildmage Druck machen können. In den Testspielen gegen RDW ganz gut ausgesehen und auch gegen diverse andere Decktypen gute Chancen gehabt.
Das interessantere (und eben auch erfolgreichere) Deck ist sicherlich das Sliver.dec von Lars Wahl:
Lands Adarkar Wastes Bad River Badlands Battlefield Forge Bayou Blutbeflecktes Schlamml. Breeding Pool Brushland Buschland Caves of Koilos City of Brass Flooded Plain Forest Forest Gemstone Mine Grand Coliseum Grasslands Island Island Karakas Karplusan Forest Llanowar Wastes Mountain Valley Overgrown Tomb Plateau Reflecting Pool Rocky Tar Pit Sacred Foundry Savannah Shivan Reef Sulferous Springs Taiga Tropical Island Tundra Underground River Underground Sea Volcanic Island Watery Grave Wooded Foothills Yavimaya Coast |
Slivers Acidic Sliver Barbed Sliver Blade Sliver Brood Sliver Crypt Sliver Crystalline Sliver Essence Sliver Heart Sliver Hibernation Sliver Hunter Sliver Magma Sliver Mindwhip Sliver Mnemoninc Sliver Muscle Sliver Plated Sliver Quick Sliver Root Sliver Shifting Sliver Sliver Overlord Sliver Queen Spectral Sliver Spined Sliver Synapse Sliver Talon Sliver Toxin Sliver Victual Sliver Ward Sliver Winged Sliver |
Other Creatures |
Artifacts Enchantments |
Sorceries |
Instants Artifact Mutation Condemn Condescend Diabolic Edict Dissipate Fact or Fiction Force of Will Hit/Run Rethink Spite/Malice Stroke of Genius Swords to Plowshares Voidslime |
…der Bericht ist doch etwas länger geworden als gedacht (wie wär das erst ausgeartet, wenn ich doch Top 8 gemacht hätte). Danke an alle, die bis jetzt durchgehalten haben :P
Zur Bewertung von Gerrys Bericht
Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc.
Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc.
Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte Vorbehalten.
Siteviews: [.. 3751098 ..] © 2004-2010 by connexo websolutions | Impressum